Archiv: 2013 Tibet: Lhasa-Katmandu

9. Tag: Montag, der 13. Mai 2013

Montag, den 13. Mai 2013

Tashi Delekh

Ruhetag in Gyangtze, Besichtigung der Altstadt und des Pelkör Chöde Klosters mit dem Kumbum, sonnig bei bis 18 Grad, 4100 Meter über dem Meer

Die zwei Passtage stecken ordentlich in den Beinen und so sind wir froh, heute in Gyangtze einen Ruhetag zu haben. Nach dem Frühstück brechen wir in den sonnigen, windstillen morgen auf, so sind die Temperaturen dann wirklich angenehm und wir schlendern durch die Stadt. Unser Hotel liegt in der Neustadt und über allem thront der Dzong, die alte Festung, das Wahrzeichen der Stadt, die einstmals die drittgrößte in Tibet war, inzwischen aber von Siedlungen auf dem Weg nach Nepal überholt wurde.

Dafür ist das Leben hier noch pur tibetisch, die Häuser in der Altstadt aus. Hinter den dicken Mauern liegen eher dunkle Zimmer im ersten Stock. Das Haus, das wir uns ansehen ist recht vermöhlt und in den Arbeitsräumen ist es finster, aber im Winter sind die kleinen Fenster ein Segen. Geheizt wird mit Yakdung, der mit Stroh vermischt wird. Die Dung Fladen liegen überall in Stapeln und kleben an jedem freien Mauerstück zum trocknen.

Im Kloster wird gerade ein Fest vorbereitet, welches in der nächsten Woche stattfindet. in der Haupthalle sitzen die Mönche über drei Mandalas, die aus feinem gefärbten Sand gestreut werden. Die Arbeit an den Mandalas nimmt einige Wochen in Anspruch, um dann nach dem Fest weggefegt und in den Fluss gestreut zu werden.

Einige Pilger drehen mit uns die Runde ums Kloster und durch die Hallen im Hauptgebäude und von überall werden wir mit einem freundlichen „Tashi Delekh“ begrüßt. Am schönsten ist jedoch der Kumbum, ein kunstvoller Stupa mit 9 Etagen, bis zur fünften darf man hinauf und auf jeder Stufe finden sich Kammern mit Schutzgottheiten. Von oben hat man eine schöne Sicht über das Städtchen.

Durch die Altstadt und über den Markt pilgern wir zurück zum Hotel und der Nachmittag gehört jedem von uns allein, sei es nun mit einem weiteren Spaziergang oder mit Augenpflege, lassen wir den Ruhetag ruhig ausklingen. Abends ziehen wir wieder ins Tashi Restaurant und genießen die nepalesische Küche. Für morgen beschließen wir einen nicht zu späten Aufbruch, denn am Morgen ist das Wetter zumeist am schönsten, vor allem bläst kein Wind.

8. Tag: Sonntag, der 12. Mai 2013

Sonntag, den 12. Mai 2013

Der nächste Pass

105 Kilometer von Nangatse nach Gyangtze, 900 hm nach oben und 1200 runter, unser erster 5000er ist der Karo La Pass, das Wetter ist kalt und trüb mit kleinen Sonnenflecken und wechselndem Wind bei 4 bis 15 Grad

Ein Blick aus dem Fenster zeigt eine weite Fläche mit feinem Puderzucker bestreut, es hat ein wenig geschneit heute Nacht. Zum Frühstück gibt es gefüllte Teigtaschen und Kaffee und schon um 9 Uhr sitzen wir auf den Rädern.

Wegen der einheitlichen Zeit in China kann man getrost zwei Stunden zurück denken, dafür ist es abends fast bis 22 Uhr hell, psychologisch ist es gar nicht so schlecht bis kurz vor 8 Uhr schlafen zu können.

Draußen ist es ziemlich kalt, nur knapp über null Grad, aber es wird recht schnell warm in den Klamotten, denn es geht von Beginn an leicht nach oben. Gestartet sind wir auf 4400 Metern Höhe und müssen nun 650 Meter nach oben, also „nur“ die Hälfte des gestrigen Anstieges. Heute fahren wir auch alle durch und kommen, natürlich ordentlich schnaufend,  oben am Karo La Pass an. Die Aussicht ist nicht so grandios wie am Vortag, es ging in einem weiten Tal nach oben und bis auf einige mittlere Schneegipfel gab es nicht zu viel zu sehen, aber der Körper ist auf dem Weg durch die dünne Luft nach oben gut mit sich selbst beschäftigt. Oben gibt es einen großen Gletscher, der aber bei dem grauen Wetter auch nicht zu fotogen ist. Recht schnell machen wir und dann gut eingemummelt an die Abfahrt, nach einigen Kehren kommen wir dann in ein weites Tal mit vielen Yaks und etwas später tauchen dann auch einige kleine Dörfer auf. Landwirtschaft wird so ab 4300 Meter Höhe betrieben, darüber dann grasen dann die Yaks bis auf 4800 Meter und weiter oben gibt es dann nicht mehr viel außer Stein und Schnee.

Da es wieder an Restaurants fehlt, machen wir auch heute wieder unser Nudelpicknick. Leider bläst uns danach der kühle Wind wieder unangenehm ins Gesicht und wir haben mehr zu kämpfen als bei dem Anstieg auf den 5045 Meter hohen Pass. Erst auf den letzten Kilometern schlägt dieser wieder um und wir haben eine angenehme Einfahrt nach Gyangtze. Die kleine Stadt erkennt man schon von weitem, denn auf einem schroffen Felsen erhebt sich der Dzong, die alte Festung.

Durch den Wind sind wir heute wieder recht erschöpft und so will gar keine tosende Geburtstagsstimmung aufkommen, herzlichen Glückwunsch Georg, damit bist du nicht mehr der Jüngste im Team! Gemütlich sitzen wir im Tashi Restaurant, einem Nepalesen und genießen die Wärme und das langsame wieder zu Kräften kommen…..und morgen rühren wir die Räder nicht an und dann geht es nur gaaaaaaaaaanz gemütlich durchs Städtchen.

7. Tag: Samstag, der 11. Mai 2013

Samstag, den 11. Mai 2013

Alle Wetter!

92 Kilometer von Qushui nach Nangatze, erster Pass Kampa La bei 4785m, 1450 Höhenmeter und Wetter jeglicher Sorte, herrliche Sicht auf den Yamdrok Tso See, alle Wetter bei 5 bis 18 Grad

In Tibet gibt es kein Wetter! Das ist natürlich nicht ganz richtig, in Tibet gibt es kein ein Wetter. Der Wetterbericht von heute hört sich an wie ein Gesamtbericht der Wetterereignisse in Berlin für den Monat April. Doch dazu später.

Der Morgen ist frisch und klar und die Sonne scheint. Wir haben alle recht ordentlich geschlafen und freuen uns auf den ersten Großkampftag. Schließlich geht es heute über den ersten hohen Pass. Geschlafen haben wir auf 3680 Metern über dem Meer und die Straße schraubt sich heute bis auf 4785 Meter über den Kampa La Pass.

Von der Hauptstraße ab geht es in ein idyllisches Tal. Die ersten 20 Kilometer noch schön flach und eben beginnt hinter zwei idyllischen tibetischen Dörfern dann der Anstieg. Die Sicht rundherum ist schon nicht schlecht. Ein paar Gipfel mit ewigem Eis, viele hohe Berge mit einer dünnen Schneeschicht von letzter Nacht. Hintern den Dörfern gibt es noch ein paar Felder, die gerade gepflügt werden, die vor den Pflug gespannten Yaks haben ordentlich zu ackern, so wie wir inzwischen auch. Die eigentlich gemütlichen drei Prozent Steigung lassen uns ordentlich tief und schwer atmen und so kurbeln wir uns langsam nach oben, wobei mit jeder Kurve die Sicht Atem beraubender wird und uns jede 100 Höhenmeter des Atems berauben.

Der Höhenmeter zeigt irgendwann die 4000 Meter und dann die 4500 Meter und dann brauchen wir doch ab und an ein Päuschen mehr. Noch zweihundert Meter Höhe fehlen, da schwappt dann eine dunkle Wolke über den Pass. in den Alpen wäre man jetzt klitschnass, hier fällt der Niederschlag als Schneegraupel. Doch bis zum mit Gebetsfahnen geschmückten Pass war schon wieder die Sonne da, danach wechseln wilde Wolken und Sonnenschein im Minutentakt. Oben ist es recht windig und kühl und wir müssen uns richtig einpacken. Die Sicht ist grandios, vor uns liegt einer der größten Seen in Tibet, stahlblau und Eisriesen in der Ferne; Yamdrok Tso heißt er. Man kann sich gar nicht satt sehen, Fotos sind unabdinglich, vor allem mit den Chinesen, die uns fürs Fotografieren von links nach rechts schleifen, aber wir haben alle unseren Spaß daran. Auch einige Tibeter mit ihren geschmückten Hütehunden haben sich eingefunden, natürlich auch nur, um etwas Geld mit den Fotos zu verdienen. Die Hunderasse ist äußerst selten, den Namen habe ich leider vergessen und die Tiere schweineteuer. Ein solches großes Wollbündel würde ein Liebhaber gegen eine größere Benz-Limousine tauschen und dabei wahrscheinlich noch ein gutes Geschäft machen. Meine Frage, wie denn das Fleisch schmeckt will der Hundebesitzer nicht verstehen oder beantworten.

Ich bleibe natürlich anonym, die Hälfte unserer Gruppe hat den Anstieg gemeistert, die anderen auf alle Fälle mehr als die Hälfte davon. Nun stürzen wir uns in die rauschend Abfahrt  runter zum See und machen unten Picknick mit Instant Nudeln und Keksen und Kaffee, danach genießen wir die Sonnenflecken und den straffen Rückenwind. Doch nicht allzu lange, denn dann folgt der nächste Wetterumschwung, am Regen fahren wir knapp vorbei, aber der kalte Wind bläst uns mehr als unangenehm entgegen, man kommt gerade noch mit 10 Kilometern vorwärts. Zum Glück aber, dauert der sehr raue Wetterabschnitt auch nur wieder eine knappe Stunde, dann geht es bei Sonne und Wolken Wechsel weiter, allerdings immer noch mit Gegenwind. So ziehen sich dann die letzten Kilometer ordentlich in die Länge und es ist schon 19 Uhr, als wie endlich in Nangatze angekommen sind. Das Hotel ist einfach und ordentlich, das Warmwasser braucht aber noch etwas und so gehen wir zuerst ins etwas kühle Restaurant und füllen mit schmackhaften Gerichten unsere Energiereserven auf. das ist auch notwendig, denn morgen haben wir zwar nicht so viele Höhenmeter, aber es geht wieder über einen Pass und der hat dann sogar mehr als 5000 Meter zu bieten.

6. Tag: Freitag, der 10. Mai 2013

Freitag, den 10. Mai 2013

Catch 22

71 km von Lhasa nachQushui, kaum Höhenmeter, Besichtigung des Klosters Drepung, Stress mit dem Polizeiapparat wegen Übernachtungserlaubnis, 8 bis 15 Grad, meist bedeckt, etwas Sonne, kleiner Regenschauer

Nun heute der erste Radeltag, wir werden sehen, ob wir schon an die Höhe gewöhnt sind oder nicht. Bei strahlender Sonne geht es noch einmal am Pottala Plast vorbei und dann aus der Stadt heraus. Am Stadtausgang liegt das Kloster Drepung. Dafür geht es aber 200 Höhenmeter eine berg hoch und zwar einen schönen Stich und es macht sich sofort bemerkbar, dass wir nicht auf Meereshöhe radeln. Es geht nur in sehr kleinen Gängen und schön langsam, jeder Versuch etwas schneller zu treten, endet in großer Atemnot und es geht uns allem so vom Alpenhörnchen über den Spitzensportler bis zum Reiseleiter.

Nach einer knappen halben Stunde haben wir die drei Kilometer geschafft und stehen am Kloster. Die Anlage ist etwas luftiger als der dunkle Pottala und wir schlendern, langsam wieder zu Luft kommend, durch die Räume des 5. Dalai Lama und seiner Lehrer. Dank Lecbe, unserem tibetischen Führer, sind wir schon recht gut in tibetischer Geschichte bewandert und wissen deshalb, dass genau jener Dalai Lama dann auch den Grundstein für den Pottala Plast legte.

Die Fahrt aus Lhasa heraus, zurück in Richtung Flughafen ist nicht der tollste Trip auf Erden, die Landschaft ist einfach nur karg und trocken, die Straße ok, aber doch recht stark befahren und die Mannschaft kämpft wahlweise mit Kopfschmerz ( Lore und ich), Magenproblemen (Klaus) und einigen schönen Prellungen und Abschürfungen (wird nicht genannt). Bei der Abfahrt von Drepung hatten wir nämlich unseren ersten Sturz, zum Glück nicht zu viel passiert, bis zum urlaubsende in Katmandu sind die Wunden wieder verheilt.

Unterwegs gibt es dann nur eine Felswand zu sehen mit einem großen Buddhabildnis, danach entgehen wir einem kräftigen Regenschauer durch die Mittagspause. Zu essen gibt es Momos, also tibetische Teigtaschen oder etwas bissfeste tibetische Nudeln, dazu die global üblichen Kaltgetränke und tibetischen Buttertee, wobei Lecbe und ich immer noch die einzigen sind, die sich gern an dem Getränk laben, das aus Ziegeltee mit Salz und Yakbutter hergestellt wird. Hier in der Höhe löscht es allerdings zuverlässig den Durst, der sich aller halben Stunde einstellt.

Gegen 16 Uhr sind wir ganz froh, als wir in den kleinen Straßenort Qushui einrollen. Die Überraschung kommt im Guesthouse, der Wirt darf keine Gäste aufnehmen und schon gar keine Ausländer, neues Gesetz vom Anfang des Jahres. In Lhasa weiß von der lokalen Regelung niemand etwas, denn der Übernachtungsort ist ja in unseren Papieren aufgeführt und dreifach genehmigt und gestempelt worden. Also schwingen sich Lecbe und ich auf die Räder und machen uns auf den Weg zur ersten Polizeistation. Die Polizisten dort sind weder interessiert, noch zuständig oder hilfsbereit: wir dürften halt hier nicht übernachten, Alternativen gibt es nicht, vielleicht ist die andere Polizeistation zuständig, aber auch hier sieht es ähnlich aus. Die einen sind nur für Verkehrsdelikte zuständig, die anderen nur für Diebstähle, der Chef ist nicht auffindbar. Man schickt uns also von einer Stelle zur anderen und wieder zurück. Lecbe hat inzwischen mit seiner Reiseagentur telefoniert und Lhasa hat bestätigt, dass wir übernachten dürfen, nur gibt es hier niemanden, der das wissen will und es dem Wirt sagen kann, dass er bei unserer Beherbergung keine Probleme bekommt. Also ein regelrechter Catch 22, bei dem man keine Möglichkeit hat, den Knoten irgendwie zu lösen.

Auf dem Rückweg zum Guesthouse erwischen wir dann auf der ersten Polizeistation den Chef, nach meinem Einwurf, dass er ja wohl nicht will, dass sieben Ausländer hier in seinem Gebiet auf der Straße schlafen und einen schlechten Eindruck von China bekommen, nimmt er sich dann zögerlich des Problems an, die Lösung ist eine echt chinesische: natürlich dürfen wir nicht in diesem Guesthouse übernachten, aber an der Hauptstraße gibt es eine zweite Absteige und die bekommt eine Sondererlaubnis.

Da wir sowieso mit einer sehr einfachen Übernachtung gerechnet hatten, nehmen wir das Fehlen jeglichen Komforts in Kauf, wir haben Schlafsäcke dabei, so dass wir nicht auf frische Wäsche pochen müssen, die Toiletten sind ok, aber fließendes Wasser gibt es nicht, lediglich einen Bottich, aber zum waschen ist es eh zu kalt. Als ich dann Zähne putzen will, lasse ich auch das sein, denn die Wasserschüssel wird nun von zwei Goldfischchen bewohnt, die dem Sohn einer Verwandten des Wirtes gehören.

Das Abendessen in einem Restaurant an der Straße ist in Ordnung und in einem großen Laden besorgen wir Proviant für den nächsten Tag. In meinem Bett entdecke ich eine elektrische Heizdecke, die sogar funktioniert und habe trotz der widrigen Umstände eine ruhige Nacht tiefen Schlafes, die erste hier in dieser Höhe.

5. Tag: Donnerstag, der 9. Mai 2013

Donnerstag, den 9. Mai 2013

Und ewig dreht sich die Gebetsmühle…

noch einmal Stadtspaziergang und Runde um den Barkhor, Zeremonie mit Pilgern, Räder schrauben und Radladen, dann kleine Stadtrundfahrt, 11 km bei sonnigen 18 Grad

Heute haben wir nicht viele Programmpunkte hinter uns gebracht, das war auch nicht nötig, denn der Rundgang um den Barkhor war äußerst intensiv. Der Barkhor ist die kleinste Khora rund um den Jokhang Temel im Zentrum der Altstadt. Hier geht es wohl auch am lebendigsten in Lhasa zu, was das Pilgerleben betrifft.

Erschreckend ist jedoch wieder einmal die Polizeipräsenz mit Sicherheitskontrolle und X-Ray. Unser tibetischer Führer bekommt sogar sein Feuerzeug abgenommen, wahrscheinlich aus Angst vor den Mönchen, die sich hier aus Protest mit Benzin übergießen und anzünden. Dabei lodert das Weihrauchfeuer aller 200 Meter an jeder Ecke.

Wir reihen uns in die Schlange der Pilger mit ihren Gebetsmühlen ein und folgen dem beständig Mantras brummelnden Volk. Am interessantesten sind die Strecken mit den langen Reihen von Gebetsmühlen, hier kann man am besten die Gesichter der Menschen beobachten. Der Großteil der Pilger sind alte Leute und man trifft nur wenig jung, manchmal Mütter mit Kind, aber es gelingt mir, trotz literweise versprühten Charmes, eine der Mütter mit Kind abzulichten.

Vor dem Jokhangtempel sind die Hardcore Pilger tätig, das heißt sie gehen nicht nur it der Gebetsmühle ihre Runden um die heiligen Stätten, sondern werfen sich hier zu Boden, stehen wieder auf und werfen sich wieder zu Boden und das vermutlich sogar mehrere Tage hintereinander. In den gebetspausen dagegen läuft alles recht locker, man schwatzt mit dem Nachbarn und trinkt Buttertee, bevor man die nächsten 8 oder 88 oder 108 Niederwerfungen macht.

Aus einer schmalen Gasse klingen Mönchsgesänge an unser Ohr, wir drängeln uns mit den anderen Pilgern in einen kleinen Hof, hinter dem sich noch einmal ein kleiner Tempel befindet. Hier wird gerade eine Zeremonie angehalten, ein höherer Mönch hält eine Lehrrede. Nicht das jemand gespannt zuhören würde, aber der Hof ist vollgestopft mit alten Leuten, die ihre Gebetsmühlen rotieren lassen. Dazu macht man einen Plausch mit seinem Nachbarn, murmelt Mantras, hält ein Nickerchen oder trinkt Tee. Im Tempel sieht es ähnlich aus, man kann vor lauter Pilgern, die hier sitzen kaum treten, die laut betenden Mönche in der Mitte des Saales scheinen eher stoisch gelassen, als von religiösem Eifer erfüllt. In einem hintern Raum werden  die Yakbutterkerzen gefüttert, es ist düster und rauchig.

Zurück im Hotel montieren wir die Räder, die wir aus Katmandu mitgebracht haben, die anderen sind laut unserem Führer schon unterwegs vom Bahnhof, das schon seit zwei Stunden. Schließlich gehen wir noch Mittagessen und dann endlich noch eine weitere Stunde später, sind die drei Kartons da. Das  basteln dauert seine Zeit und unser Schreck ist groß, denn bei einem Rad ist der Bolzen gebrochen, der die Vorderradbremse hält. Reparatur nicht möglich, zumindest für uns. In dem kleinen Radladen zwei Ecken weiter schafft es jedoch der Monteur, den abgebrochenen Bolzen herauszulösen und hat sogar Ersatz. Und nach einer halben Stunde ist das Rad wieder bremsbereit wie eh und je.

Leider ist es jetzt schon zu spät für unseren Ausflug ins Kloster Sera, also radeln wir ein wenig durch die Stadt, am Lhasa Fluss entlang und dann wieder zurück. Da heute die Sonne lacht, halten wir noch einmal für ein Fotoshooting vor dem Pottala Palast. Dann ist es auch schon wieder Zeit fürs Abendessen in einem winzigen Restaurant, der „Speisesaal“ im ersten Stock dient nebenbei auch als Gerümpelkammer, dem Geschmack des Essens tut dies allerdings keinen Abbruch.

Morgen dann endlich unser erster Radeltag, hoffen wir, dass die letzten leichten Kopfschmerzen dann auch weg sind, noch erwarten uns keine Höhenmeter, aber wohl auch keine luxuriöse Übernachtung mit Internet, deshalb wird der nächste Blogeintrag wohl ein paar Tage warten müssen.